Schummerung

Schummerung
Schụm|me|rung 〈f. 20Schattierung

* * *

Schummerung,
 
Schattierung, Kartographie: die plastische Wiedergabe der Geländeformen in einer verlaufenden Helldunkeldarstellung. Schummerung ist heute die wichtigste und meistverwendete Methode der anschaulichen Geländewiedergabe, häufig in Kombination mit Höhenlinien. Zwei Verfahren werden unterschieden: 1) Unter Annahme einer das Relief senkrecht beleuchtenden Lichtquelle werden die Hänge umso dunkler dargestellt, je steiler sie sind (Böschungsschummerung); flache Hänge erscheinen hell und Ebenen weiß. 2) Eine bessere Darstellung der Geländeformen wird erzielt durch einen angenommenen schrägen Lichteinfall, meist von links oben (Schräglichtschummerung); dabei erscheinen steile Hänge auf der Lichtseite heller als auf der Schattenseite. Ebenen werden mit leichter Tönung wiedergegeben. Kombiniert man beide Verfahren, so werden sehr plastische Abbildungen erreicht. Schummerung wird manuell (Handschummerung), auf fotomechanischen (Foto eines Gipsmodells) oder automatischem (rechnergestütztem) Wege hergestellt. Das automatisierte Verfahren nutzt die Daten eines digitalen Geländemodells.

* * *

Schụm|me|rung, die; -, -en [1: mniederd. schummeringe]: 1. (landsch.) Dämmerung (a). 2. (Fachspr.) a) <o. Pl.> das Schummern (2); b) mit dem Mittel des Schummerns hervorgebrachte Geländedarstellung: eine Karte mit Höhenlinien und S.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schummerung — Schummerung, in der Zeichenkunst soviel wie Schattierung oder Lavierung; auf Landkarten die Abtönung der Terrainzeichnung (s. Landkarten, S. 113) mittels Kreide (bei Lithographie) oder Aquatinta und andrer Ätzverfahren (bei Kupferstich).… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schummerung — Karte mit Schummerung Eine Schummerung ist eine Flächentönung, mit der in der Kartografie ein räumlicher Eindruck der relativen Höhenunterschiede des Geländes erzeugt wird. Die Schattierungen entstehen meist durch die Beleuchtung mit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Schummerung — Schụm|me|rung (fachsprachlich für Schattierung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gelände (Kartografie) — Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürlichen Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Fachgebiete 2 Geländeformen 2.1 Grundlegende Formen der Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Geländeaufnahme — Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürlichen Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Fachgebiete 2 Geländeformen 2.1 Grundlegende Formen der Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Geländedarstellung — Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürlichen Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Fachgebiete 2 Geländeformen 2.1 Grundlegende Formen der Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Geländeform — Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürlichen Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Fachgebiete 2 Geländeformen 2.1 Grundlegende Formen der Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Geländeformation — Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürlichen Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Fachgebiete 2 Geländeformen 2.1 Grundlegende Formen der Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Reliefelement — Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürlichen Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Fachgebiete 2 Geländeformen 2.1 Grundlegende Formen der Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Reliefform — Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürlichen Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Fachgebiete 2 Geländeformen 2.1 Grundlegende Formen der Fläche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”